Die Echokardiographie ist eine nichtinvasive, schmerzlose Methode, die die Darstellung des Herzens und der herznahen Gefäße im beweglichen Bild erlaubt. Sie sehen Ihr eigenes Herz schlagen. Die sogenannte Doppler-Echokardiographie (Farb-Doppler, PW-Doppler und CW-Doppler) erlaubt zudem den Fluss im Herzen und den großen Gefäßen zu sehen und zu messen.
Mit der Echokardiographie können:
- Herzklappenfehler
- Angeborene und erworbene Herzfehler
- Herzmuskelerkrankungen
- Indirekte Erkrankungen der Herzkranzgefäße (durch die Beurteilung der Beweglichkeit des Herzmuskels)
- Perikarderkrankungen
- Erkrankungen der herznahen Gefäße z.B. der Hauptschlagader (Aorta)
- Herzthromben (Gerinnsel) und Herztumore
abgeklärt werden.
Die Herzkranzgefäße können mit der Echokardiographie nicht direkt beurteilt werden, da das Auflösungsvermögen der Methode dies nicht erlaubt.
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Planen Sie bitte für diese Untersuchung ca. eine halbe Stunde ein.
Der Kontrastmittelultraschall wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt! Es handelt sich bei der Ultraschallkontrastmitteluntersuchung um eine sogenannte IgeL-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung), d.h. wir berechnen die ärztliche Arbeitsleistung.
aktuell stellen wir unser System für Sie um, damit Sie bereits in wenigen Wochen Ihre Termine in unserer Praxis online buchen können.
Bis dahin bitten wir Sie um Geduld.
Sie können uns bis dahin auf dem gewohnten Wege kontaktieren.